Am 1. Oktober erhielten 13 interessierte Jugendliche die Möglichkeit, einen ganzen Tag lang in die spannende Welt der Seilbahn-Mechatroniker/innen einzutauchen. Der speziell gestaltete Schnuppertag bot exklusive Einblicke hinter die Kulissen der TITLIS Bergbahnen – dorthin, wo Gäste normalerweise keinen Zutritt haben.
Nach einer Einführung durch die Personalabteilung übernahm Kai Zurkirch, Lehrmeister und ehemaliger Lernender, den Tag. Unterstützt wurde er von Lena Müller, Lernende im 3. Lehrjahr, die den Jugendlichen praxisnah ihren Berufsalltag zeigte.
Mit der Standseilbahn ging es auf die Gerschnialp, wo Werkstatt, Schreinerei und Bahnanlage erkundet wurden. Weiter ging es zum Trübsee, wo die Jugendlichen beim Schalterleitungsmodell selbst Fehler suchen und technische Abläufe nachvollziehen konnten.
Nach dem Mittagessen folgte das Highlight: Abseilen am Seil – ein Erlebnis, das allen grossen Spass machte. Parallel dazu konnten andere Teilnehmende Seilbahn-Schlüsselanhänger basteln – ein klassisches Erinnerungsstück eines Seilbahnmechatronikers.
„Man sieht als Gast gar nicht, wie viel Arbeit hinter einem Bahnbetrieb steckt – das war mega spannend!“, schwärmte ein Teilnehmer. Auch das Abseilen begeisterte alle. Der Tag vermittelte eindrücklich, wie abwechslungsreich und faszinierend der Beruf des Seilbahn-Mechatronikers ist – Technik, Natur und Teamgeist inklusive.
Dauer: 4 Jahre
Ausbildungsinhalte
Anforderungen
Technisches Verständnis, Freude an der Arbeit im Freien, Teamfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein.
Während der Ausbildung besuchen die Lernenden regelmässig Blockwochen im Ausbildungszentrum Seilbahnen Schweiz in Meiringen. Dort findet der Berufschulunterricht sowie die Überbetrieblichen Kurse statt, indenen sie ihr Wissen und Handwerk in Themen wie Drehen, Schweissen, Seilbahntechnik, Elektrotechnik, Hydraulik oder Physik vertiefen– ergänzt durch spannende Exkursionen.
Der Schnuppertag am TITLIS war ein voller Erfolg – für die Jugendlichen, die nun ein konkretes Bild vom Beruf erhielten, und für das TITLIS-Team, das mit grossem Engagement den Nachwuchs fördert. Vielleicht sind einige der Jugendlichen schon bald selbst auf den Bahnen im Einsatz.