Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis anbieten zu können. Mehr Informationen unter unseren Datenschutzbestimmungen.

Open Nav

Umwelt & Nachhaltigkeit

  • Strom aus Wasserkraft

    100 Prozent Strom aus Wasserkraft

    Die TITLIS Bergbahnen, Hotels & Gastronomie beziehen ihren Strom zu 100 Prozent aus Wasserkraft von den beiden Elektrizitätswerken Nidwalden und Obwalden. Dies betrifft sämtliche Transportanlagen, technische Beschneiung, Unterhalt und Werkstätten, Bürogebäude, Hotel Terrace, Berghotel Trübsee sowie das Ferienwohnungsdorf TITLIS Resort. 

     

    Zertifikat Nidwalden                                         Zertifikat Obwalden

  • E-Ladestationen

    Auf dem Parkplatz der TITLIS Bergbahnen stehen den Gästen fünf kostenpflichtige E-Ladestationen zur Verfügung. Die Ladung kann bequem via Scannen eines QR-Codes und mit Kreditkarte bezahlt werden. Wer die App eCarUP auf dem Smartphone installiert hat, kann den Ladevorgang direkt via App auslösen. 

    Technische Angaben zu den Ladestationen: 
    Betreiber: SyEnergy 
    Steckvorrichtung: Typ 2 - Stecker
    Ausgangsleistung: Bis zu 22kW / 32A pro Station
    Anzahl Ladestationen: 5
    Kosten: 47 Rp/KWh

  • energieeffizienz & klimaschutz

    Wir übernehmen Verantwortung – für unsere Mitarbeitenden, unsere Umwelt und unsere Gesellschaft! Gemeinsam setzten wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein.

    Für die TITLIS Bergbahnen, Hotels & Gastronomie ist es ein zentrales Anliegen unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wir haben uns deshalb im Rahmen einer Zielvereinbarung mit der act Cleantech Agentur Schweiz zur Optimierung der Energieeffizienz und zur Reduktion unserer CO2-Emissionen verpflichtet. Die Zielvereinbarung ist ein von Bund und den Kantonen anerkanntes Instrument, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion der CO2-Emissionen.

       Zertifikat  

  • Beitrag zu ressourceneffizienter schweiz

    Die TITLIS Bergbahnen, Hotels & Gastronomie hat sich zum Ziel gesetzt, die Ressourceneffizienz bei den Prozessen und Produkten zu verbessern. Zusammen mit Experten des Beratungsprogramms wurde ein Massnahmeplan erarbeitet, um Material und Energie einzusparen oder auf umweltfreundliche Alternativen zu setzen. Diese Massnahmen werden nun bis Ende März 2024 umgesetzt. Damit leistet das Unternehmen einen Beitrag zu einer nachhaltigen Schweizer Wirtschaft. 

     

    Zertifikat

  • Water Survival Box im Golf Stubli, Skihütte Stand und Berghotel Trübsee

    Gletscherwasser trinken & Menschen in Not helfen

    Unser Trinkwasser kommt direkt vom TITLIS Gletscher und ist eine echte Erfrischung! Das beste daran: Wir können damit auch anderen Menschen Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen. Die Water Survival Box wird in zahlreichen Katastrophengebieten eingesetzt. Tausende von Familien haben damit ein Mittel zur Reinigung von Trinkwasser erhalten.

    Durch den Verkauf von wertvollem Bergquellwasser unterstützt das Golf Stubli, die Skihütte Stand und das Berghotel Trübsee aktiv das Projekt Water Survival Box mit CHF 2 pro Flasche. Aus Gründen der Nachhaltigkeit verzichten wir im Restaurant auf den Verkauf von Wasser in PET-Flaschen.

    Weitere Informationen über das Projekt Water Survival Box findest du hier.

  • Schweizer Berghilfe

    Im Einsatz für die Schweizer Bergbevölkerung

    Seit 1943 setzt sich die Schweizer Berghilfe für die Menschen in den Schweizer Bergen ein. Sie unterstützen Projekte, die Arbeitsplätze und Wertschöpfung im Berggebiet schaffen. Damit wirken sie der Abwanderung entgegen und sorgen dafür, dass die Bergregionen auch in Zukunft lebendig bleiben.

    Seit dem Sommer 2019 ist der Schmuggli & Säumer Erlebnisweg auf Trübsee fertiggestellt. An sechs unterschiedlichen Posten ist je ein Gegenstand versteckt und am Ende bringen diese Gegenstände die Familien zu einem Schatz. Beim Posten "Spende" sammeln wir Geld für die Schweizer Berghilfe.