Wir pflegen langfristige, von gegenseitigem Respekt geprägte Beziehungen mit unseren Gästen und Mitarbeitenden, aber auch mit unserem regionalen Umfeld und mit der Natur. Die sorgfältige und nachhaltige Bewirtschaftung unserer Ressourcen ist für uns eine Selbstverständlichkeit und fester Bestandteil unserer Strategie.
Unseren Nachhaltigkeitsbericht verfassten wir unter Bezugnahme auf die GRI-Standards (Global Reporting Initiative).
100 Prozent Strom aus Wasserkraft
Die Titlis Bergbahnen beziehen ihren Strom zu 100 Prozent aus Wasserkraft von den beiden Elektrizitätswerken Nidwalden und Obwalden. Dies betrifft sämtliche Transportanlagen, technische Beschneiung, Unterhalt und Werkstätten, Bürogebäude, Hotel Terrace, Berghotel Trübsee sowie das Ferienwohnungsdorf Titlis Resort.
Auf dem Parkplatz der Titlis Bergbahnen stehen den Gästen fünf kostenpflichtige E-Ladestationen zur Verfügung. Die Ladung kann bequem via Scannen eines QR-Codes und mit Kreditkarte bezahlt werden. Wer die App eCarUP auf dem Smartphone installiert hat, kann den Ladevorgang direkt via App auslösen.
Betreiber | SyEnergy |
Steckvorrichtung | Typ 2 - Stecker |
Ausgangsleistung | Bis zu 22kW / 32A pro Station |
Anzahl Ladestationen | 5 |
Kosten | 47 Rp/KWh |
Wir übernehmen Verantwortung – für unsere Mitarbeitenden, unsere Umwelt und unsere Gesellschaft! Gemeinsam setzten wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein.
Für die Titlis Bergbahnen ist es ein zentrales Anliegen unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wir haben uns deshalb im Rahmen einer Zielvereinbarung mit der act Cleantech Agentur Schweiz zur Optimierung der Energieeffizienz und zur Reduktion unserer CO2-Emissionen verpflichtet. Die Zielvereinbarung ist ein von Bund und den Kantonen anerkanntes Instrument, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduktion der CO2-Emissionen.
WASSER FÜR WASSER (WfW) unterstützt mit unserer Hilfe:
Nachhaltige Wassernutzung in der Berggastronomie
Durch die Förderung des Umstiegs von Berghütten, Hotels und Restaurants auf Leitungswasser werden Ressourcen geschont.
Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft
Bildungsprogramme für Schulkinder, Informationsstände auf Festivals und Events sowie Aufklärungs- und Kommunikationskampagnen tragen dazu bei, einen verantwortungsvollen Wasserkonsum zu fördern.
Im Rahmen der Partnerschaft verpflichten wir uns, wo immer sinnvoll und möglich, auf Leitungswasser (Engelberger Wasser), statt Flaschenwasser zu setzen. Vorläufig gilt dies für unsere Betriebe Golf Stubli, Berghotel Trübsee, Skihütte Stand, Hotel Terrace und Titlis Resort.