Was neu definiert werden kann, ist die Marke eines Bergs. Also die spezifischen Eigenschaften eines Gipfels, und die Emotionen, die er bei den Menschen auslöst, die ihn zum ersten Mal sehen, ihn erkunden oder täglich auf ihm arbeiten. Die Marke schafft Identität, baut Vertrauen auf und sorgt für Wiedererkennung.
Wir haben die Marke Titlis in den letzten Monaten überarbeitet und neu definiert – das ist hier auf der Website unschwer zu erkennen. Auslöser für diesen Prozess war das «Projekt Titlis», unser grosses Bauprojekt, das eine zusätzliche Pendelbahn (Linie II), eine neue Bergstation sowie den Ausbau des Richtstrahlturms umfasst (mehr zum Projekt der Basler Architekten Herzog & de Meuron erfährst du hier).
Um ein solches Generationenprojekt planen zu können, haben wir uns intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, welche Zukunft wir uns für den Titlis wünschen. Schnell war klar: Auch die Marke muss einen Schritt in die Zukunft machen, schliesslich soll sie den strategischen Transformationsprozess abbilden und der künftigen Ausrichtung entsprechen.
Die Marke Titlis steht für einen ikonischen Berg im Herzen der Schweiz. Für einen Berg, der pionierhafte Erlebnisse ermöglicht, an die man sich ein Leben lang erinnert. Der Titlis steht für kraftvolle Natur, für erstklassigen Genuss und einzigartige Architektur. Kurz: Den Titlis muss man erlebt haben. Er ist #ThePeakToBe.
Neben diesen und weiteren Hauptbotschaften, die wir in die Form von Social-Media-tauglichen Hashtags gegossen haben, fällt vor allem das ikonische T als Design-Element auf. Es besteht aus dynamischen Linien und erinnert an die Stahlstruktur des neuen Richtstrahlturms. Farblich erstrahlt die Marke neu in kraftvollem Blau mit roten Highlights.
Der neue Markenauftritt wird mit Beginn der Wintersaison 2023/24 sichtbar und soll dem Titlis eine wiedererkennbare Identität auf dem Weg in eine neue, aufregende Zukunft verleihen. Wann erlebst du den Titlis neu?